Diagnostik Blut Speichel Urin Stuhlanalyse

Diagnostik Blut Speichel Urin Stuhlanalyse

Unsere diagnostischen Verfahren

Ganzheitliche Diagnostik – Den Ursachen auf den Grund gehen

In unserer Praxis steht eine ursachenorientierte und individuelle Therapie im Mittelpunkt. Grundlage dafür ist eine sorgfältige und ganzheitliche Diagnostik. Je nach Fragestellung und Beschwerdebild setzen wir verschiedene moderne sowie bewährte Verfahren ein, um funktionelle Zusammenhänge zu verstehen und gezielt behandeln zu können.

Unsere Diagnostik geht dabei über klassische Laborwerte hinaus – sie berücksichtigt den gesamten Menschen in seiner körperlichen, emotionalen und energetischen Dimension.

Individuell abgestimmte Labordiagnostik

Wir arbeiten mit spezialisierten Laboren zusammen und bieten eine Vielzahl an Untersuchungsmöglichkeiten:

  • Hormonanalysen im Blut und Speichel: zur Beurteilung des weiblichen und männlichen Hormonhaushalts, der Schilddrüsenfunktion sowie der Stresshormone und Neurotransmitter

  • Stoffwechsel- und Mikronährstoffanalysen (z. B. im Vollblut): um Defizite an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren aufzudecken

  • Untersuchung auf virale und bakterielle Belastungen: z. B. bei chronischer Erschöpfung oder Infektanfälligkeit

  • Urinanalysen: zur Bestimmung von Schwermetallbelastungen, Entgiftungskapazität und mikrobieller Belastung

  • Stuhldiagnostik: zur ganzheitlichen Beurteilung der Darmgesundheit, bei Verdacht auf Aufnahmestörungen, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Entzündungen

  • Abstriche der Schleimhäute: z. B. bei vaginalen Beschwerden, chronischen Entzündungen oder Infektionen im gynäkologischen Bereich

Ganzheitliche körperliche Diagnostik

Neben den laborbasierten Verfahren ist uns auch die klassische und energetische Diagnostik wichtig. Sie erlaubt einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel der Systeme:

  • Ausführliche Anamnese: wir nehmen uns Zeit, um Ihre Krankengeschichte, Lebensumstände und Symptome in ihrer Tiefe zu verstehen

  • Puls- und Zungendiagnose: aus der traditionellen chinesischen Medizin zur energetischen Beurteilung von Organfunktionen und Ungleichgewichten

  • Systemische Betrachtung: wir denken in Ursachenketten, nicht nur in Symptomen